Programm: WS 2019/20
Das Colloquium Phaenomenologicum, das 1999 von Mitarbeitern des Husserl-Archivs gegründet wurde, präsentiert sich als ein inter- und transdisziplinäres Forum, das phänomenologisch relevante Themen diskutiert und einer interessierten Öffentlichkeit vorstellt.
Vorträge im Colloquium Phaenomenologicum
Wintersemester 2019/20
Dienstag, den 10. Dezember 2019
Dr. Stefan Schmidt (Belgische Universität Wuppertal)
Freiheit und Transzendenz als Grundbegriffe der Metaphysik Heideggers
18 Uhr c.t. - HS 1010
Dienstag, den 17. Dezember 2019
Dr. John Rogove (Archives Husserl de Paris)
From Grammar to Ontology. Husserl and Wittgenstein
18 Uhr c.t. - HS 1010
Mittwoch, den 15. Januar 2020
Prof. Carlo Ierna (Universitäten Leiden und Amsterdam)
Is the Intended Object the Intentional Object in Brentano?
18 Uhr c.t. - HS 1015
Montag, den 24. Januar 2020
Prof. Dr. Andreas Buchleitner (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Phänomenologie der Quantenmechanik
18 Uhr c.t. - HS 1009
Mittwoch, den 29. Januar 2020
Dr. Pablo Posada Varela (Universitäten Paris IV und Wuppertal)
WORKSHOP: Phänomenalität und Konkretheit
14-18 Uhr - Teil I: Mereologische Reduktion HS 1236 / Teil II: Phänomenalität und Phänomenalisierung HS 1003